Medizinisches Portal. Krankheit, Symptome, Behandlung
Haupt- » Fragen und Antworten » Meine Blasenentzündung verschwindet trotz Behandlung nicht

Meine Blasenentzündung verschwindet trotz Behandlung nicht

Fragen:

Sehr geehrter Network Doctor,

Für ungefähr Vor 4 Wochen bekam ich zum ersten Mal eine Blasenentzündung. Es kam ziemlich schnell und führte zu Blut im Urin und Schmerzen beim Wasserlassen. Dann bekam ich eine antibiotische Heilung mit Selexid. Bei meiner Anwendung hatte ich immer noch Blasenentzündung und hatte einen neuen Antibiotika-Kurs, diesmal eine "Sulfo-Kur", wie mein Arzt es nannte. Als es benutzt wurde, hatte ich es immer noch und bekam Selexid wieder. Dann lasse ich es endlich los.

Da ich immer noch Bauchschmerzen hatte, hat mich mein Arzt auf Chlamydien getestet. Es war negativ. Jetzt habe ich wieder eine Blasenentzündung! Ich bekomme jetzt Lucosil und habe es 3 Tage lang genommen. Aber ich habe immer noch Schmerzen im Bauch und etwas Blut in meinem Mund. Ich kann nicht recht herausfinden, ob das Blut aus der Scheide oder der Harnröhre kommt, aber ich denke, es ist die Vagina.

Habe ich eine Magenentzündung oder gibt es einen anderen Grund, warum ich Blasenentzündungen nicht heilen kann?

Ich bin ziemlich besorgt und habe Angst, Krebs zu haben.

Mit freundlichen Grüßen fragt man.

Antwort:

Liebe Fragen,

Es ist schwierig zu wissen, wann eine Blasenentzündung nicht nur eine Blasenentzündung ist. Frauen sind anfälliger für Blasenentzündung als Männer. In der Regel erlauben "Männer" Frauen, ohne andere Studien eine Zystitis zu haben. Im Gegensatz dazu ist es üblich, dass bei Männern (jünger als etwa 65 Jahre) eine größere Studie durchgeführt wird, auch nach der ersten Blasenentzündung.

Frauen sind anfälliger für Blasenentzündung wegen ihrer sehr kurzen Harnröhre. Wenn jedoch weitere Untersuchungen durchgeführt werden sollen, ist es naheliegend, Röntgenuntersuchungen der Nieren und Harnleiter durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine angeborenen Fehlbildungen vorliegen oder z. B. ein Nierenstein. Die Blase sollte daraufhin untersucht werden, ob sie durch Urinieren vollständig entleert ist.

Bei so einer jungen Frau wie Ihnen ist jedoch eine binokulare Untersuchung der Blase in der Regel nicht notwendig. Es besteht absolut kein Verdacht, dass Sie Krebs haben! Es wird sogar fast undenkbar sein, dass Sie es haben, und zumindest mache ich mir keine Sorgen über ernsthafte Leiden in Ihren Nieren, Harnleitern oder der Harnblase.

Wenn Sie alle erwähnten Umfragen überprüfen, werden sie wahrscheinlich zeigen, dass alles in Ordnung ist. In diesem Fall sind Sie vielleicht eine der vielen Frauen, die aus unbekannten Gründen oft Bakterien im Urin haben. Sie können Bakterien in Ihrem Urin haben, ohne Symptome von Blasenentzündung zu haben. Wir sprechen über "Bakteriuri", dh nur Bakterien im Urin, im Gegensatz zu "Zystitis", die medizinische Bezeichnung für Zystitis ist.

Natürlich bekommen Frauen mit Bakteriurie häufiger Blasenentzündungen als Frauen, deren Urin sonst steril ist. Eine entzündliche Ursache von Zystitis ist oft Geschlechtsverkehr oder Geschlechtsverkehr mit einem neuen Partner. Jedoch kann man oft keine echte auslösende Ursache beweisen.

Wenn es wichtig ist, herauszufinden, ob Sie symptomlose Bakteriurie zwischen Ihren tatsächlichen Infektionen haben, ist es, um sicherzustellen, dass Sie nicht unnötig viel Antibiotika-Behandlung bekommen. Antibiotika sind gängige Bezeichnungen für alle Mittel, die wir zum Beispiel gegen Infektionen einsetzen. Penicillin, Sulfopräparate usw.

Oft will der Arzt nach der Behandlung einer Blasenentzündung prüfen, ob der Urin jetzt ohne Bakterien auskommt. So können Sie Bakterien finden, auch wenn die Frau keine Symptome hat. In diesen Fällen sollte eine neue Behandlung nicht sofort eingeleitet werden. Sie können am Ende "schraubenlos" sein. Die Frau neigt dazu, immer Bakterien im Urin zu haben. Diese können natürlich kurz mit Antibiotika behandelt werden, aber wenn Sie gerade behandelt werden, ist der Patient in der Lage, Resistenz (dh Resistenz) gegen die verschiedenen Antibiotika zu entwickeln und muss mit stärkeren und stärkeren Medikamenten behandelt werden.

Die Dinge sind ein wenig anders, wenn die Frau ständig Symptome hat, dh Blasenentzündung. In diesen Fällen ist es eine gute Idee, die Blasenentzündung zu heilen und dann die Vorbeugung mit einem milden Antibiotikum mit nur einer Tablette täglich zu behandeln. 3 Monate hintereinander. Traditionell wird in diesen Fällen ein Medikament namens Monotrim oder Nitrofurantoin verwendet.

Bei Frauen, bei denen Geschlechtsverkehr eine offensichtliche auslösende Ursache war, hatte ich Glück, der Frau ein Glas Lucosil zu geben und sie zu bitten, nach jedem Geschlechtsverkehr 1 Tablette zu nehmen.

Wie Sie sehen können, kann es ein bisschen wie ein "Puzzle" für Ihren Arzt sein, um Ihre Probleme zu behandeln. Aber nochmal: Es gibt nichts, glaubst du nicht, dass du ernsthaft falsch liegst.

Gute Erholung.

Mit freundlichen Grüßen

Poul Frimodt-Møller

Spezialist für Urologie.


Wenn Sie Unsere Artikel Und Sie, Haben Etwas Hinzufügen, Teilen Sie Ihre Gedanken. Es Ist Sehr Wichtig, Um Ihre Meinung Zu Wissen!

Kommentar Hinzufügen